Unverzichtbar für den Zusammenhalt: Kreis Offenbach zeichnet Maria Simon für ehrenamtliches Engagement aus
Ehrenamtliches Engagement ist der unsichtbare Kitt, der die Gesellschaft zusammenhält. Ohne die Unterstützung von Menschen, die ihre Freizeit in den Dienst der Allgemeinheit stellen, wäre ein funktionierendes Gemeinschaftsleben nicht denkbar. Der Kreis Offenbach hat am Mittwoch die Auszeichnung „Anerkennung bürgerschaftlichen Engagements 2024“ an Maria Simon verliehen, die sich durch ihr freiwilliges Wirken in vorbildlicher Weise hervorgetan hat.
Landrat Oliver Quilling betonte in seiner Ansprache: „Ehrenamtliche Arbeit ist ein Geschenk. Ohne die freiwilligen Helferinnen und Helfer würden zahlreiche Initiativen, Vereine und Organisationen nicht bestehen können. Diese Menschen bringen ihre Fähigkeiten und Talente ein, sie nehmen sich Zeit für andere, um unsere Gemeinschaft zusammenzuhalten. Damit geben sie uns eine eindrucksvolle Lektion in Mitmenschlichkeit und Solidarität.“
Maria Simon prägt das Vereinsleben der Turngemeinde 1905 Nieder-Roden e.V. seit mittlerweile fünf Jahrzehnten auf beeindruckende Weise. Sie begann 1974 als Übungsleiterin im Kinderturnen und leitet seit über 30 Jahren auch die Tanzsportgruppe des Vereins. In dieser Zeit hat sie unzählige Kinder und Jugendliche nicht nur sportlich gefördert, sondern auch in die Vereinsarbeit integriert. Besonders bemerkenswert ist ihre Fähigkeit, junge Menschen für das Ehrenamt zu begeistern und ihnen den Übergang in verantwortungsvolle Vereinspositionen zu erleichtern. Darüber hinaus ist sie als Schneiderin für die Tanzkostüme zuständig und bringt ihre Kreativität auch in die Organisation von Veranstaltungen ein. Ihr langjähriger Einsatz und ihre unermüdliche Unterstützung machen sie zu einer unverzichtbaren Säule des Vereinslebens in Rodgau.